X schliessen

Suche

X schliessen

Kontaktnummern für den Notfall

Klinikum
Mutterhaus Nord

Zentrale

Tel.: 0651 683-0

MENU

Pflegeattraktiv - Prozesse NEU denken

Klinikum Mutterhaus strebt das Zertifikat „pflegeattraktiv“ an und schafft einen weiteren Meilenstein für die Arbeitsbedingungen von Pflegekräften.

Intensive Arbeit bei der Kick Off-Veranstaltung zur Zertifizierung pflegeattraktiv im Klinikum Mutterhaus. Foto: Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen

v.r.n.l. Stephan Lutz, Verena Backendorf, Meike Höllen, Patrick Föhr, Ramona Schmitz. Foto: Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen

Der Bedarf an gut qualifizierten Pflegekräften wächst stetig. Umso wichtiger ist es, dass die Organisation eines Krankenhauses sich an die veränderten Rahmenbedingungen und im Besonderen an die Bedürfnisse der in der Pflege arbeitenden Menschen anpasst und eine Umgebung der Zufriedenheit und Flexibilität schafft. 

Das Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen in Trier füllt diese Überzeugung mit Leben und schließt sich dem Zertifizierungsprogramm „pflegeattraktiv“ des Bundesverbandes Pflegemanagement an. Wesentliche Aspekte des mit dem Zertifikat verbundenen Prozesses sind Mitbestimmung und Mitgestaltung. Die pflegerischen Mitarbeiter werden intensiv einbezogen, sowohl beim Feststellen von Verbesserungsbedarfen, als auch bei der Planung von Maßnahmen und Projekten zu ihrer Umsetzung. Übergeordnetes Ziel ist dabei die Schaffung einer Unternehmenskultur, in der sich Pflegekräfte wertgeschätzt, selbstwirksam und gehört fühlen. 

„Mit der Auszeichnung streben wir durch einen ganzheitlichen Ansatz eine exzellente Arbeitnehmerorientierung - verbunden mit einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der pflegerischen und interdisziplinären Prozesse an. Wir möchten ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem neben einer hochwertigen und kompetenten Patientenversorgung, die Weiterentwicklung und Zufriedenheit unserer Mitarbeiter im Fokus stehen,“ sagt Stephan Lutz, Pflegedirektor Klinikum Mutterhaus.

Am Anfang stand zunächst eine groß angelegte, anonymisierte Befragung die sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den pflegerischen Bereichen richtete. Deren Ergebnisse bildeten die Basis für einen dreijährigen Prozess, in dem in Projekten konkrete Änderungen erarbeitet, umgesetzt und bewertet werden.

“Wesentliche Erfolgsfaktoren in der Pflege sind die kontinuierliche Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen im Pflegedienst sowie die Förderung und Optimierung der interprofessionellen Zusammenarbeit. Nur so kann langfristig motiviert und einer Fluktuation entgegengewirkt werden. Der Zertifizierungsprozess ‚pflegeattraktiv‘ schafft hier einen Meilenstein zur kontinuierlichen Orientierung an den Bedürfnissen der Pflegekräfte“, sagt Dr. med. Christian Sprenger, Geschäftsführer Klinikum Mutterhaus.

Weitere Infos unter: www.pflegeattraktiv.de