Vorsorgeuntersuchungen, Selbsthilfegruppen, gute Ernährung und viel Bewegung. Es gibt viele Wege, gesund zu bleiben. Wir sind an Ihrer Seite.
Darmkrebs tritt viel häufiger auf, als Sie denken! Jährlich erkranken in Deutschland ca. 60.000 Menschen an Darmkrebs und ca. 26.000 Menschen sterben daran. Im Laufe ihres Lebens erkranken in Deutschland 5 von 100 Menschen an Darmkrebs, das ist jeder Zwanzigste von uns. Frauen wie Männer sind dabei gleichermaßen betroffen. Diese Zahlen sind umso erschreckender, da Darmkrebs durch Früherkennung nahezu komplett verhindert bzw. geheilt werden kann.
Die Darmspiegelung stellt die wichtigste Methode zur Früherkennung von Darmkrebs dar. Der Gastroenterologe untersucht dabei den Darm mit Hilfe eines schlauchartigen Instruments, dem Endoskop. Hierbei können Vorstufen eines Dickdarmkrebs, sog. Polypen frühzeitig erkannt und schonend im Rahmen der Spiegelung entfernt werden. Die Untersuchung dauert ca. 20 Minuten. Auf Wunsch bekommt der Patient ein Beruhigungsmittel gespritzt um die Untersuchung angenehmer und schmerzfrei zu gestalten.
Wann sollten Sie zur Darmspiegelung gehen?
Sollten Sie nähere Fragen zu diesem Thema haben beraten Sie gerne Ihr Hausarzt, ein Gastroenterologe oder unsere Spezialisten des Endoskopie-Zentrums.
Sehr gerne empfehlen wir Ihnen auch das Interview mit Dr. Rambusch zum Thema