Feldstraße 16
54290 Trier
Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) ist für die Notfallversorgung zu den sprechstundenfreien Zeiten zuständig.
Bei möglichen lebensbedrohlichen Erkrankungen wenden Sie sich bitte unbedingt an den Rettungsdienst bzw. Notarzt. In diesen Fällen ist der Bereitschaftsdienst nicht zuständig!
Rettungsdienst/Notarzt: Tel. 112 oder 192 22
Telefon der Ärztlichen Bereitschaftspraxis: 116117
Sie finden die Bereitschaftspraxis im Erweiterungsbau des Klinikums. Bitte folgen Sie der Beschilderung im hinteren Teil des Foyers, welches Sie über den Haupteingang erreichen oder benutzen Sie den Eingang an der Straße zwischen dem Parkdeck und dem Hauptgebäude.
In der Ärztlichen Bereitschaftspraxis finden Sie sowohl einen erfahrenen Vertragsarzt sowie alle Krankenhaus-Fachambulanzen in unmittelbarer Nähe. Dadurch sparen Sie Wege und Zeit!
Die Bereitschaftspraxis ist an Feiertagen und während der sprechstundenfreien Zeiten Ihres Hausarztes besetzt. Hier finden Sie Ansprechpartner, die Ihnen bei akuten Beschwerden weiterhelfen.
Die Bereitschaftspraxis ist wie eine gut ausgestattete Allgemeinarztpraxis eingerichtet und verfügt über alle hier erforderlichen Geräte.
In der Bereitschaftspraxis werden Sie von einem niedergelassenen Arzt (z. B. Allgemeinarzt oder hausärztlicher Internist) mit einer erfahrenen Arzthelferin behandelt. Diese entscheiden, ob eine krankenhausspezifische Behandlung erforderlich ist oder nicht.
Die Arzthelferin nimmt zu den Öffnungszeiten alle Anrufe in der Bereitschaftspraxis entgegen. In Absprache mit dem Arzt wird entschieden, ob ein Hausbesuch durch einen erfahrenen Vertragsarzt oder ein Krankentransport durchgeführt werden muss.
Durch den Standort der Bereitschaftspraxis in einem Krankenhaus sparen Sie bei einer eventuellen fachspezifischen Weiterbehandlung Zeit und Wege. Selbstverständlich steht Ihnen dann aber weiterhin völlig frei, auch ein anderes Krankenhaus aufzusuchen.