Feldstraße 16
54290 Trier
Die tagesklinische Behandlung ist eine therapeutisch wichtige Erweiterung des stationären und ambulanten Therapieangebotes, die ein eigenes Profil aufweist und eine differenziertere, variable kinder- und jugendpsychiatrische Vollversorgung ermöglicht. Sie erhöht die Effektivität der therapeutischen Interventionen im Interesse von Kindern, Jugendlichen und deren Eltern.
Im Rahmen der tagesklinischen Behandlung erfolgen intensive gemeindenahe und familienintegrierende Behandlungsmaßnahmen, die dem Umfang der diagnostischen und therapeutischen Angebote des stationären Settings entsprechen.
Die Therapie ist orientiert an den Leitlinien der Fachgesellschaften. Sie umfasst:
Der Patient und seine Eltern werden von einem verantwortlichen Arzt /Psychologen betreut, wobei die weiteren Mitarbeiter des pädagogisch-pflegerischen Dienstes und die Co-Therapeuten in die Planung und Umsetzung der Therapiemaßnahmen regelmäßig einbezogen werden. Die Tagesklinik verfügt über eigene Räumlichkeiten, die örtlich vom vollstationären Bereich getrennt sind. Übergangsweise kommt bei bestimmten Patienten auch ein tagesklinischer Status auf einer Station in Betracht (falls z.B. noch kein Platz in der Tagesklinik frei sein sollte).
Andererseits ist auch eine vollstationäre Aufnahme zur Krisenintervention möglich, falls es im Rahmen der tagesklinischen Behandlung zu einer krisenhaften Zuspitzung kommen würde. Auch in diesem Falle wäre eine kontinuierliche Weiterbetreuung durch den gleichen Therapeuten möglich.
Das Erteilen von Schulunterricht ist auch im tagesklinischen Bereich gewährleistet.