Feldstraße 16
54290 Trier
Im Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen kommen jedes Jahr ca. 1000 Kinder zur Welt. Ein besonderes Anliegen des gesamten Teams liegt in der optimalen Schmerztherapie unter der Geburt. Es steht rund um die Uhr ein Anästhesist zur Mitbetreuung der werdenden Mutter zur Verfügung. Das beste und am häufigsten eingesetzte Verfahren besteht in der Anlage eines Periduralkatheters. Den Zeitpunkt der Anlage entscheiden die Hebamme und der Geburtshelfer gemeinsam mit der werdenden Mutter. Ist im Verlauf der Geburt ein Kaiserschnitt erforderlich, so kann dieser oft auch in Periduralanästhesie durchgeführt werden. Informationen über das Verfahren erhalten Schwangere von einem Anästhesisten im Rahmen eines von der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe veranstalteten Informationsabends. Vor der Entbindung sollte sich die Schwangere in unserer Anästhesieambulanz vorstellen. Hier kann dann mit einem Anästhesisten das Verfahren nochmals besprochen werden. Zu einer geplanten Kaiserschnittentbindung wird, falls nach Rücksprache mit dem Geburtshelfer möglich, die Spinalanästhesie angewandt. Dabei ist die Mutter wach und kann die Geburt Ihres Kindes miterleben. Der Vater kann in der Regel mit anwesend sein.