Diagnostik
- Funktionstests der Hypothalamus und der Hypophyse (Hirnanhangdrüse), Schilddrüse, Nebenschilddrüsen, Nebennieren, Bauchspeicheldrüse, Hoden und Ovarien (Eierstöcke)
- Detailierte Untersuchungen des Fettstoffwechsels und Calcium-Stoffwechsels
- Bioimpedanz-Analyse (Messung der Körperzusammensetzung)
- Ultraschall-Untersuchungen von Schilddrüse, Nebenschilddrüsen, Nebennieren, Bauchspeicheldrüse, Eierstöcken und Hoden evtl. mit Cytopunktion auffälliger Befunde 24-Stunden-Blutdruckmessung
- Doppler-Untersuchung der Nierenarterien
- Knochendichtemessung
- Molekularbiologische, genetische Untersuchungen bei angeborenen Funktionsstörungen hormon-produzierender Drüsen und Tumoren dieser Drüsen
Therapie
Behandlung von hormonellen Störungen aufgrund von Erkrankungen
- des Zwischenhirns (Hypothalamus)
- der Hirnanhangdrüse (Hypophyse)
- der Schilddrüse
- der Nebenschilddrüsen
- der Nebennieren
- der Bauchspeicheldrüse
- der Ovarien und
- der Hoden
z. B.:
- Hypophysentumoren
- Hypophyseninsuffizienz (z.B.: nach Hypophysenoperation oder Schädelhirntrauma)
- Diabetes insipidus
- Hypercalcämie, Hypocalcemie, Osteoporose
- Nebenschilddrüsen-Über- und Unterfunktion
- Schilddrüsen-Über- oder Unterfunktion
- Schilddrüsen-Knoten und – Zysten
- medulläres Schilddrüsen-Carcinom
- Adrenogenitales Syndrom
- Cushing-Syndrom
- Nebenierentumoren
- hormonell bedingter Bluthochdruck
- Hirsutismus, PCO-Syndrom
- Transsexualität
- Hodenfunktionsstörungen