Feldstraße 16
54290 Trier
Die Ursache der Kalkschulter ist nicht endgültig geklärt. Man vermutet, dass sie eine Folge des Impingements (Engpass unter dem Schulterdach) ist. Anstatt aber typische mechanische Schäden der Rotorenmanschette zu verursachen, kommt es zu einer Veränderung des Stoffwechsels mit Verkalkung am Sehnen-Muskel-Übergang.
Der Verlauf ist völlig unterschiedlich. Es kann zu spontanen Rückbildungen, bis zu chronischen starken Beschwerden und heftigsten Vernichtungsbeschwerden und Kreislaufreaktionen kommen.
Ruheschmerzen, Belastungsschmerzen und der nächtliche Schmerz stehen im Vordergrund.
Die Behandlungsmöglichkeiten sind vielfältig. Im Vordergrund stehen stets zunächst die konservativen Therapien. Von oralen Medikamenten (entzündungshemmend, schmerzlindernd), Krankengymnastik und u.a. Stoßwellentherapie gibt es verschiedene Optionen.
Sollten die konservativen Therapien nicht zum erwünschten Ergebnis führen, sollte eine operative Kalkentfernung in Erwägung gezogen werden. Hierbei wird der Kalk in der Rotatorenmanschette mit einer Kamera (Arthroskop) aufgesucht und mit einem geeigneten Instrumentarium entfernt.