Feldstraße 16
54290 Trier
So verschieden und komplex die Ursachen und Erscheinungsbilder psychischer Erkrankungen sind, so vielseitig und die Individualität eines jeden Patienten berücksichtigend muss auch das therapeutische Angebot gestaltet werden. Professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen ist der erste Schritt zur Bewältigung Ihrer Erkrankung.
Wir besitzen die stationäre Versorgungsverpflichtung für ca. 250 000 Einwohner aus Trier Stadt und dem Landkreis Trier-Saarburg. Auf vier offen geführten Stationen mit insgesamt 80 Betten, einer Psychiatrischen Tagesklinik mit 32 Behandlungsplätzen und einer Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) behandelt ein hoch qualifiziertes Team aus Ärzten, Psychologen, Pflegefachkräften, Sozialarbeitern, Spezialtherapeuten und der Seelsorge das gesamte Spektrum akutpsychiatrischer Erkrankungen sowie chronische Verlaufsformen.
Dazu gehören insbesondere:
In einem „System der offenen Türen“ trennen wir auf unseren Stationen weder nach Krankheitsbildern noch nach Alter. Unsere Stationstüren sind in der Regel nicht verschlossen, sondern mit spezialisiertem Personal aus dem Behandlerteam besetzt. Dies entspricht unserer therapeutisch-ethischen Haltung und ermöglicht einen besseren Beziehungs- und Kontaktaufbau mit dem Patienten sowie die Herstellung einer Vertrauensebene.
Es besteht eine enge Vernetzung mit anderen Fachabteilungen im Klinikum sowie gemeindenahen sozialtherapeutischen Strukturen und tertiären Einrichtungen.
Berufsfelder und Tätigkeiten in der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik