Feldstraße 16
54290 Trier
Zur Umsetzung der IMRT bzw. VMAT ist eine aufwändige Bestrahlungsplanung und eine exakte, reproduzierbare Patientenpositionierung unabdingbare Voraussetzung.
Auch bei exakter, täglicher Lagerung des Patienten kann die Lage des Tumors beispielsweise durch Atmung, Herzschlag, Darmbewegungen oder unterschiedliche Füllungszustände der Organe von der ursprünglich geplanten Position abweichen.
Um diese Lagerungsunsicherheit zu kompensieren, verfügen unsere Bestrahlungsgeräte über eine integrierte Röntgenquelle und zwei elektronische Detektoren (electronic portal imaging devices, EPID) sowie über einen integrierten Computertomographen (Conebeam CT). Dies ermöglicht unmittelbar vor der eigentlichen Bestrahlung die Lage des Tumors zu erkennen und die Lageparameter den Veränderungen im Körper anzupassen.
Bei speziellen Tumorlokalisationen kann es erforderlich sein, röntgendichte Markierungen (z. B. Goldmarker) zur Optimierung der Lagerungskontrolle in den Körper einzubringen.
Diese Marker werden bei uns standardmäßig bei der Bestrahlung der Prostata vor der Strahlentherapie vom Urologen implantiert.
Quelle: Varian
Quelle: Varian