Feldstraße 16
54290 Trier
Jeder zweite Erwachsene wird in seinem Leben mit einer Erkrankung des Enddarms konfrontiert. Symptomatisch sind Blutung, der Schmerz oder der Juckreiz, Stuhlentleerungsstörung, Inkontinenz. Hinter diesen Symptomen können sich eine Vielzahl von Ursachen verbergen. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung durch den Spezialisten sollte erfolgen.
Der Koloproktologe ist aufgrund seiner Spezialisierung in der Lage sichere Diagnosen und erfolgversprechende Behandlungsmethoden anzubieten.
Patienten mit Fragen zu Enddarmbeschwerden können in der Spezialsprechstunde für Darm- und Enddarmerkrankungen jeden Donnerstag von 13.30 bis 15.30 Uhr Kontakt mit dem Zentrum aufnehmen, Telefon 0651 947-2643.
Zunächst schildert der Patient seine Beschwerden. Durch gezieltes Nachfragen ist es schon häufig möglich eine Verdachtsdiagnose zu stellen. Der Koloproktologe ist durch seine tägliche Arbeit sicher mit Ihren persönlichen Problemen vertraut.
Bereits die Betrachtung der Region gibt dem Spezialisten erste Hinweise auf Veränderungen. Hierzu gehören Marisken, vorgefallene Hämorrhoiden, Fistelöffnungen, Ekzeme, um nur einige zu nennen.
Die Austastung (Palpation) mit dem Finger gibt weiter Aufschluss über die Funktion des Schließmuskelsystems. Auch können palpable Veränderungen bereits ertastet werden und eine Hauptschmerzlokalisation gefunden werden. Diese Untersuchung gibt ein hohes Maß an Information und ist in der Regel nicht schmerzhaft.
Anschließend führen wir ein Gespräch mit Ihnen. Die Ursache Ihrer Beschwerden wird verständlich erklärt und wenn notwendig wird sinnvolle weiterführende Diagnostik eingeleitet oder eine Therapiemethode vorgeschlagen.