Feldstraße 16
54290 Trier
![]() |
Im Gegensatz zu bekannten bildgebenden Untersuchungen wie Sonographie, Computertomographie, Kernspintomographie werden bei der PET-CT zwei Untersuchungen, zunächst PET (Positronen-Emissions-Tomographie) und dann CT (Computertomographie) in einem Untersuchungsgang durchgeführt (sogenanntes Hybrid-Verfahren). Die Untersuchungsergebnisse beider Untersuchungsverfahren werden zusammengeführt (sogenannte Fusion) und man erhält ein Untersuchungsergebnis, das sowohl Aussagen zum evtl. Vorliegen einer Erkrankung als auch deren Größe, Form und insbesondere Funktion bzw. Stoffwechsel ermöglicht (sogenannte Molekulare Bildgebung).