Auf einen Blick
Stationäre und ambulante Versorgungsbereiche des Diabeteszentrums kooperieren eng miteinander. Die ambulante Versorgung untergliedert sich ins MVZ-Diabetologie, die diabetologische Fußambulanz und die podologische Ambulanz. Wir sind Weiterbildungsstätte DDG für Diabetesberater/innen DDG und staatlich anerkannte Diabetesberater/-innen Rheinland-Pfalz und Wundassistenten/innen DDG und verfügen über die Weiterbildungsbefugnis zum/zur Diabetolog*in DDG und zur Zusatzweiterbildung Diabetologie.
Bei uns steht der Patient im Zentrum
Eine gute Zuckerstoffwechsellage ist wichtig. Ziele in der Behandlung sind eine gute Lebensqualität, die Vermeidung von akuten Stoffwechselentgleisungen und Folgeerkrankungen.
Unser spezialisiertes Team aus Diabetes-Ärztinnen und -Ärzten (Diabetologen), Diabetesberaterinnen, Wundassistentinnen und Podologin unterstützt Sie gerne hierbei. Wir bieten Ihnen alle Möglichkeiten der modernen Diabetologie an und versuchen mit Ihnen, optimale Lösungen für Ihre persönlichen Bedürfnisse und Probleme zu finden.
Zertifizierung
Die Deutsche Diabetesgesellschaft DDG hat die Sektion Diabetologie des Klinikums Mutterhaus der Borromäerinnen in Trier 2023 erneut als „Diabeteszentrum DDG“ ausgezeichnet.
Eine regelmäßige Zertifizierung erfolgt durch die DDG seit 2005.
Die diabetologische Fußambulanz ist eine zertifizierte Fußbehandlungseinrichtung der AG Fuß Rheinland-Pfalz/Saarland in der ADE, Regionalgesellschaft der Deutschen Diabetes Gesellschaft.
2022 wurde das Klinikum vom Bundesverband Klinischer Diabetes-Einrichtungen e.V. (BVKD) mit 4 Sternen rezertifiziert. Auf der BVKD-Transparenzliste der Akutkliniken erzielt das Klinikum Mutterhaus als einziges Krankenhaus in der Region ein solch herausragendes Ergebnis.