X schliessen

Suche

X schliessen

Kontaktnummern für den Notfall

Klinikum Mutterhaus Mitte

Erste Anlaufstelle für Erwachsene: 
Zentrale Aufnahme mit Leitstelle

Tel.: 0651 947-2451

Ärztliche Bereitschaftspraxis

Tel.: 116117

Erste Anlaufstelle für Kinder: Zentrale Aufnahme Kinder / Kinderambulanzen

Tel.: 0651 947-2656  oder 
       0651 947-2657

Gynäkologie/Geburtshilfe: 
24 Stunden Bereitschaft

Tel.: 0651 947-2638

Anonyme Spurensicherung (ASS) nach einer Sexualstraftat    

(07:30-16:00 Uhr)
Tel. 0651 947-2632

(16:00-07:30 Uhr)  
Tel. 0651 947-0        

HNO: 24 Stunden Bereitschaft

Tel.: 0651 947-0

 

Klinikum 
Mutterhaus Nord

Zentrale

Tel.: 0651 683-0

MENU

Studienzentrum

Im Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen werden klinische Studien in vielen verschiedenen Indikationen durchgeführt. Dadurch will man einerseits die Qualität der eigenen Arbeit verbessern und andererseits die Möglichkeit neuer Therapien für die eigenen Patientinnen und Patienten eröffnen. Da die Sicherheit und das Wohlbefinden der Patienten uns am Herzen liegen, führen wir nur Studien durch, die unseren Wertvorstellungen entsprechen. Um dies zu untermauern, werden die Studien im Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen erst nach der positiven Zustimmung durch die interne Studienkommission durchgeführt.
Sie finden uns am Standort Klinkum Mutterhaus Mitte.

Sie haben Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

 

Dr. rer. nat. Ali-Reza Waladkhani

Leiter Studienzentrum
Tel.: 0651 947-2795
Fax: 0651 947-2344

Dr. med. Rolf Mahlberg

Chefarzt Innere Medizin 1
Leiter des onkologischen Zentrums
Ärztlicher Leiter Studienzentrum
Tel.: 0651 947-2377

Leistungen & Schwerpunkte

Die Entwicklung neuer Medikamente stellt ein Muss für die Medizin und Pharmazie dar. Damit sind viele Hoffnungen verbunden, Leben zu retten bzw. die Lebenserwartung und -qualität zu erhöhen. Die Arzneimittelentwicklung stellt eine große Herausforderung für die Wissenschaft dar, da die neuen Substanzen in aufwendigen Verfahren auf ihre Wirksamkeit und ihre Unbedenklichkeit geprüft werden müssen. Die humanen Versuche werden im Rahmen klinischer Prüfungen durchgeführt. Eine klinische Prüfung ist eine systematische Untersuchung von Arzneimitteln am Menschen, sowohl bei Patientinnen und Patienten als auch bei gesunden Probandinnen und Probanden. Der Gesetzgeber legt die klinischen Prüfungen als zwingende Voraussetzung für die Zulassung neuer Arzneimittel fest. Dabei sollen die Wirkungen und die unerwünschten Nebenwirkungen eines Prüfmittels an Menschen festgestellt werden.


Welche Fachabteilungen oder Zentren behandeln mich?

Mit unserem Körperkompass finden Sie ganz einfach anhand
von Körperbereichen die behandelnde Fachabteilung oder das passende Zentrum.


Links in farbigen Kreisen