August-Antz-Straße 22
54293 Trier
Beckenboden- und Blasenfunktionsstörungen nehmen als Krankheitsbild einen zunehmend höheren Stellenwert ein. Alleine von der Harninkontinenz sind in Deutschland über 5 Millionen Menschen betroffen.Mehr als die Hälfte aller Betroffenen spricht nicht mit ihrem Arzt über diese Probleme, da Inkontinenz immer noch ein Tabu-Thema ist und als peinlich empfunden wird. Somit werden die meisten Betroffenen auch nicht sachkundig betreut, obwohl Inkontinenz in vielen Fällen heilbar ist.
Um die Sprachlosigkeit aufzuheben, haben wir das Moselzentrum für Kontinenz (MZK) gegründet. Bereits seit mehreren Jahren befassen sich die beteiligten Abteilungen in Spezialsprechstunden mit Blasenfunktionsstörungen sowie der Harn- und Stuhlinkontinenz. Erkrankungen des Beckenbodens und Inkontinenz führen oft zu einem Rückzug aus dem aktiven öffentlichen Leben.
Um die zur Verfügung stehenden Behandlungsmöglichkeiten in der Region Trier zu optimieren, haben sich das Klinikum Mutterhaus Ehrang und das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier zum Thema Inkontinenz zusammengeschlossen und das Moselzentrum für Kontinenz (MZK) gegründet.
Das Moselzentrum für Kontinenz wurde im März 2018 zum dritten Mal nach den strengen Richtlinien der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e. V. erfolgreich rezertifiziert. Außerdem ist das MZK ist offiziell als Kontinenz-Zentrum anerkannt.