Im Mittelpunkt unseres Bemühens steht immer die ärztliche und pflegerische Hilfeleistung, jedoch ganz ohne Administration geht es auch bei uns nicht. Hier erhalten Sie wichtige Informationen zu den Themen Aufnahme, Checklisten, Kiosk, TV, Telefon und WLAN, sowie die Übernachtung von Angehörigen. Bei zusätzlichen Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiterinnen der Patientinnen- und Patientenaufnahme, die Ihnen gerne weiterhelfen werden.
Unsere Öffnungszeiten im Klinikum Mutterhaus Mitte:
Montag bis Freitag
07:00-16:00 Uhr in der Patientenanmeldung
Samstag und Feiertag
08:00-14:00 Uhr in der Patientenanmeldung
Unsere Öffnungszeiten im Klinikum Mutterhaus Nord:
Montag bis Donnerstag
07:30-16:00 Uhr in der Patientenanmeldung
Freitag
07:30-15:00 Uhr in der Patientenanmeldung
An dem Standorten Nord ist die Patientenaufnahme durch die Pfortenmitarbeiter 24 Stunden gewährleistet.
Stationäre Aufnahme
Sofern Sie bereits einen Termin zur stationären Krankenhausbehandlung innerhalb des Klinikums vorliegen haben, bearbeiten wir gerne gemeinsam mit Ihnen am Tag Ihrer Aufnahme Ihre Anmeldeunterlagen. Wir freuen uns daher auf Ihren Besuch in der Patientenanmeldung. Bitte bringen Sie die nachfolgend genannten Unterlagen – sofern zutreffend – mit.
Für die Anmeldung benötigen Sie folgende Unterlagen:
- Einweisungsschein
- Krankenkassenkarte bzw. Cliniccard oder Versicherungsnummer bei Privatversicherung
- Befreiungsausweis für die gesetzliche Zuzahlung
- Personalausweis
- ggf. Kostenübernahmeerklärung vom Sozialamt
Checkliste für stationären Aufenthalt
Was sollte man mitbringen, wenn man im Krankenhaus stationär behandelt werden muss?
- (Private) Chipkarten der Krankenversicherung(en)
- Für gesetzlich Versicherte: Einweisungsschein des niedergelassenen Arztes
- Vorsorgeuntersuchungsheft bei Kindern
- Impfpass
- Ergebnisse von evtl. vorher durchgeführten Untersuchungen
- Informationen über Medikamente, die man zu Hause einnimmt ("Sichere Arzneimitteltherapie")
- Alles, was zur persönlichen Hygiene gehört
- Bademantel
- Evtl. Jogginganzug
- Nachtwäsche
- Handtücher
- Etwas zum Lesen
- Wir empfehlen Ihnen Ihre Wertgegenstände zu Hause zu lassen
Entlassmanagement
Nach Abschluss der Krankenhausbehandlung erfolgt die Entlassung der Patientinnen und Patienten aus dem Krankenhaus. In bestimmten Fällen ist jedoch nach Abschluss der Krankenhausbehandlung noch weitere Unterstützung erforderlich, um das Behandlungsergebnis zu sichern.
Eine entsprechende Anschlussversorgung kann beispielsweise eine medizinische oder pflegerische Versorgung umfassen, die ambulant oder in stationären Einrichtungen der Rehabilitation oder Pflege erfolgt. Aber auch z. B. Terminvereinbarungen mit Ärztinnen und Ärzten, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, Pflegediensten oder Selbsthilfegruppen sowie die Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen bei der Kranken- oder Pflegekasse können von dieser Anschlussversorgung umfasst sein.
Dokument zum Entlassmanagement
Kiosk
Öffnungszeiten im Kiosk des Mutterhaus Mitte
Montag bis Freitag von 07:00 bis 18:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertags von 10:00 bis 17:00 Uhr
Öffnungszeiten des Kiosk Mutterhaus Nord
Montag bis Freitag von 08:00 bis 11:00 Uhr
Unser Angebot für Sie:
- Internationale Zeitungen und Zeitschriften
- Bücher und Comics für Groß und Klein
- Drogerieartikel vom Aftershave bis zur Zahnbürste
- Getränke in großer Auswahl: Obst- und Gemüsesäfte, Mineralwasser
- Ein reichhaltiges Angebot an Snacks
- Kaffee, Kuchen und Gebäck
- Pralinen, Schokolade, Kaugummi und Bonbons
- Eissortiment
Auch über unsere Öffnungszeiten hinaus haben Sie die Möglichkeit, Heiß- und Kaltgetränke, Süßwaren und kleine Snacks an unseren Warenautomaten direkt gegenüber dem Kiosk zu beziehen. Täglich frisch wird dieser mit belegten Brötchen, abgepackten Salaten und Schokoriegeln bestückt.
Im Kioskshop in der Ebene 1 im Foyer des Klinikum Mutterhaus können Patientinnen und Patienten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie Besucherinnen und Besucher täglich aus einem reichhaltigen Sortiment auswählen. Hier können Sie neben Speisen und Getränken auch Lektüren sowie Drogerieartikel erwerben.
Telefon, TV, Radio und Internet
TV und Radio
Über Kabelanschluss werden den Patientinnen und Patienten im Klinikum Mutterhaus alle gängigen TV- und Radioprogramme sowie die Übertragung unserer Gottesdienste zur Verfügung gestellt.
Telefon
Jedes Bett verfügt über ein eigenes Telefon. Bitte melden Sie in der Patientenanmeldung die Nutzung an. Hier entrichten Sie eine Vorauszahlung von 20 Euro. Für die Bereitstellung des TV/Telefon wird davon eine Gebühr in Höhe von 1,50 Euro pro Tag abgezogen, sowie die anfallenden Telefoneinheiten. Weitere Informationen erhalten Sie in der Patientenanmeldung.
Handy
Der Gebrauch privater Handys ist grundsätzlich erlaubt, wenn ausgeschlossen werden kann, dass medizinische Geräte durch den Handygebrauch beeinflusst werden.
Internet
Patientinnen und Patienten haben im Klinikum Mutterhaus die Möglichkeit, in der Patientenbücherei kostenfrei einen Computer mit Internetanschluss zu nutzen und Dokumente auszudrucken.
WLAN
Über das hausinterne WLAN können Sie auch mit mobilen Geräten ins Internet. Bitte melden Sie in der Patientenanmeldung die Nutzung an (1-3 oder 5 Tage). Die Kosten für das WLAN liegen bei 2 Euro pro Tag.
Übernachtung von Angehörigen/medizinisch begründeten Begleitpersonen
Nachfolgend möchten wir Ihnen die Möglichkeiten innerhalb des Klinikums Mutterhaus aufzeigen:
Innerhalb des Versorgungsbereichs für Erwachsene ist grundsätzlich keine Mitaufnahme von Angehörigen vorgesehen. In Ausnahmefällen wird individuell über die Mitaufnahme einer Begleitperson entschieden.
Im Kinderzentrum begrüßen wir grundsätzlich, dass eine Bezugsperson mit aufgenommen wird.
Bei Kindern bis zum sechsten Lebensjahr sowie bei jungen Patientinnen und Patienten, bei denen eine medizinisch begründete Mitaufnahme bescheinigt werden kann, werden die Kosten für Unterbringung und Verpflegung der Begleitperson von den Kostenträgern übernommen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass bei hoher Belegung die Aufnahme und Behandlung der Kinder vorrangig ist und wir aus diesem Grunde ggf. nur eingeschränkt Übernachtungs-möglichkeiten zur Verfügung stellen können.
Anmeldung eines Neugeborenen
Montag bis Freitag von 12:15 bis 15:15 Uhr in der Patientenanmeldung, sowie an Samstagen und Feiertagen von 09:00 bis 13:00 Uhr ebenfalls in der Patientenanmeldung.
Hinweise für Eheleute: Mitzubringen sind Stammbuch bzw. Heiratsurkunde einschließlich Eheregister (alternativ Geburtsurkunden beider Elternteile) und die Ausweise.
Für Unverheiratete: Mitzubringen sind die Ausweise, Vaterschaftanerkennung, Sorgerechtserklärung und Geburtsurkunden.