Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Sekretariat

Stefanie Stein
Chefarztsekretärin
Tel.: 0651 683-2400
Fax: 0651 683-2401
Leistungen & Schwerpunkte
Ziel geriatrischer Diagnostik, Therapie und Rehabilitation ist die Wiederherstellung bzw. Erhaltung und Förderung der Unabhängigkeit und Eigenständigkeit des alten Menschen, wenn diese durch Krankheiten und/oder Behinderungen gefährdet ist. Geriatrisches Handeln trägt durch angemessene Maßnahmen zur Lebenszufriedenheit des alten Menschen bei und fördert seine Lebensqualität.
Die Komplexität von Krankheit im Alter bedingt die Notwendigkeit zur berufsgruppenübergreifenden Kooperation zwischen Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten, Logopädinnen und Logopäden, Psychologinnen und Psychologen, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern, Seelsorgerinnen und Seelsorgern. Jede Berufsgruppe ist bei ihrem Handeln um ein ganzheitliches Verständnis des Alterspatienten bemüht. Geriatrie beinhaltet in besonderem Maße, alte Menschen, auch im Fall nicht reversibler Krankheits- und Rückbildungsprozesse, umsichtig und fürsorglich – oft über längere Zeit – zu begleiten, deren Leiden zu mindern und ihnen im Sterben beizustehen. Der alte Mensch kann bei uns darauf vertrauen, dass ihm gerade dann, wenn die Möglichkeiten lebenserhaltender Therapie erschöpft sind, die aufmerksame und teilnehmende Zuwendung des Geriaters und des geriatrischen Teams erhalten bleibt.
Welche Fachabteilungen oder Zentren behandeln mich?
Mit unserem Körperkompass finden Sie ganz einfach anhand
von Körperbereichen die behandelnde Fachabteilung oder das passende Zentrum.