Epilepsien können aufgeteilt werden in:
- "Symptomatische" Epilepsien:
Es sind verschiedene Faktoren bekannt, die das Entstehen der Epilepsie begünstigt haben. Dies können Störungen/Schädigungen vor der Geburt sein (Infektion, Stoffwechsel), während der Geburt (Sauerstoffmangel, Hirnblutung) oder nach der Geburt (Entzündung, Unfall, Hirntumor) - „Idiopathische“ Epilepsien:
Hierbei wird die Neigung zu Anfällen vererbt. Trotz zunehmender technischer Untersuchungsmöglichkeiten bleiben die Ursachen vieler Epilepsien im Kindesalter weiter noch ungeklärt. - „Kryptogene“ Epilepsien:
Die Ursache konnte bislang nicht zugeordnet werden.