Theobaldstraße 12
54292 Trier
Die Palliativstation im Klinikums Mutterhaus Nord versteht sich als eine Krankenhausabteilung für Patienten mit einer nicht heilbaren fortgeschrittenen Erkrankung, die aufgrund ihrer Beschwerden eine intensive Behandlung und Betreuung benötigen. Ebenso gehört die Psychoonkologie mit zum Angebot.
Die Koordination einer stationären Aufnahme auf die Palliativstation erfolgt durch Kontaktaufnahme der betreuenden Hausärzte, Onkologen, Palliativmediziner oder ambulant tätigen Palliativdienste.
Der Multiprofessionelle Palliativdienst dient der medizinischen und supportiven Behandlung und Beratung von Palliativpatienten in anderen Abteilungen durch ein erfahrenes Team aus Palliative Care Pflegekraft, Palliativmediziner sowie Sozialdienst. Zur Optimierung der nachstationären Versorgung werden bedarfsweise Kontakte zu ambulanten Diensten hergestellt.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter pflegen eine enge Zusammenarbeit mit dem Allgemeinem und Spezialisiertem Ambulanten Hospizdienst (AAPV, SAPV) sowie dem Hospizhaus Trier. Getragen wird das Stationäre Hospiz von der Trägergesellschaft Trier GmbH, in der das Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Mitglied ist.
Die Palliativmedizin ist Teil der Abteilung Schmerz- und Palliativmedizin.