Fast kein Bereich in unserer heutigen Zeit entwickelt sich derart schnell wie die Informationstechnologie. Neue Ideen und Bedienkonzepte geben uns die Chance, unsere pflegerisch-medizinischen Dokumentationspflichten besser zu erfüllen, so dass unseren Anwendern mehr Zeit zur Versorgung unserer Patienten verbleibt.
Wir fördern die nonverbale Kommunikation, indem wir dafür sorgen, dass Untersuchungen elektronisch angefordert und Befundergebnisse im Krankenhausinformationssystem (KIS) präsentiert werden können. Dazu realisieren wir Schnittstellen zwischen dem KIS und den fachspezifischen Dokumentationsmodulen wie z. B. dem Labor oder der Radiologie.
Für Sie als Patient bedeutet ein Krankenhausaufenthalt ein einschneidendes Erlebnis. Umso wichtiger ist es, dass wir Werkzeuge zur Verfügung stellen, mit denen eine perfekte Terminorganisation und somit ihre professionelle Behandlung ermöglicht und unnötige Terminverschiebungen und Wartezeiten vermieden werden können.
Alle technischen Hilfsmittel werden von uns unter dem Gesichtspunkt implementiert, Ihre Patientenrechte zu achten und datenschutzkonforme Verfahren einzusetzen.
All dies erfordert komplexes Wissen, welches in unserer Abteilung durch sehr gut qualifiziertes Personal gewährleistet wird. Wir sind tagtäglich bestrebt, die Qualität der Patientenbehandlung durch eine effiziente Unterstützung mit dem Arbeitswerkzeug Computer zu unterstützen und zu fördern.
Wir gehören somit zu den Abteilungen, die im Hintergrund indirekt an Ihrer Genesung mitwirken und uns freuen wenn Sie im Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen medizinisch und pflegerisch die bestmögliche Behandlung erfahren.