Über das Brustzentrum
Im Brustzentrum am Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Mitte werden alle Erkrankungen der weiblichen Brust diagnostiziert und behandelt – besonders Brustkrebs.
Die Früherkennung ist wichtig, um die Heilungsrate zu verbessern, hinzu muss eine moderne, kompetente und fachübergreifende Behandlung erfolgen.
Qualität hat viel mit Erfahrung zu tun
Die Betreuung im Brustzentrum des Klinikums Mutterhaus Mitte erfolgt durch ein erfahrenes und hoch qualifiziertes Team aus Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften.
Erfahrung muss messbar sein
Bei uns werden jährlich über 300 Neuerkrankungen der Brust diagnostiziert, operiert und therapiert. Wir laden Sie herzlich ein, sich umfassend zu informieren.
Das Leitbild des Brustzentrums
- Das Brustzentrum hat das Ziel, in Zusammenarbeit mit den Experten im Klinikum und den niedergelassenen Kollegen die Früherkennung zu verbessern.
- Die Patientin steht mit all ihren sozialen Bezügen im Mittelpunkt und wird als Partnerin in alle Entscheidungen und Verfahren einbezogen.
- Die Therapie des Brustkrebses erfolgt nach den modernsten und effizientesten Standards.
- Durch schonende und innovative OP-Verfahren erholen und stabilisieren sich die Betroffenen rasch und nachhaltig.
- Gynäkologen, Radiologen, Onkologen, Nuklearmediziner, Strahlentherapeuten und Pathologen arbeiten Hand in Hand.
- Die Therapie wird begleitet und unterstützt von Psychologinnen, Psychoonkologinnen, onkologische Fachpflegekräfte, Breast Care Nurse, Physiotherapeuten, Ernährungsspezialisten, Seelsorgern, dem Sozialdienst und Sanitätshäusern.
- Diagnostik und Therapie erfolgen mit der modernsten Technik.
Wir arbeiten nach anerkannten Leitlinien - zu Ihrem Wohl
Die medizinischen Leitlinien, die auch Grundlage der Behandlung im Brustzentrum des Klinkums Mutterhaus Mitte sind, können auf der Website des Leitlinienprogramms Onkologie eingesehen werden:
Leitlinie Mammakarzinom
Ausgezeichnete Qualität
Schon seit 2004 erfüllt das Brustzentrum die Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS). Im Oktober 2019 wurde es am Klinikum Mutterhaus Mitte erneut rezertifiziert.