Über das Viszeralonkologische Zentrum
Grundlage unseres Handelns ist das Leitbild des Klinikums Mutterhaus. Wir möchten unsere Patienten über Inhalte und Vorgehensweisen so informieren, dass sie, wenn möglich auch mit den Angehörigen, eine Grundlage haben, um Entscheidungen treffen zu können. Auf ihrem Weg dorthin werden die Patienten von allen Partnern des Viszeralonkologischen Zentrums eng begleitet.
Das Viszeralonkologische Zentrum ist Teil des Onkologischen Zentrums am Klinikum Mutterhaus. Durch den engen Austausch im Zentrum und die Zusammenarbeit Hand in Hand mit unseren internen und externen Partnern verbessern wir stetig die Behandlung der uns anvertrauten Patienten. Neben medizinisch-fachlicher Kompetenz spielen auch Maßnahmen eine wichtige Rolle, die den ganzen Menschen betrachten und behandeln.
Wir stehen für höchste Qualität
Unsere Ärztinnen und Ärzte treffen sich jährlich mehrmals mit den niedergelassenen allgemeinärztlich, chirurgisch und internistisch-onkologisch tätigen Kolleginnen und Kollegen sowie mit den Ärztinnen und Ärzten aus den umliegenden Krankenhäusern zu einem interdisziplinären Arbeitskreis (Qualitätszirkel), um so die enge Kooperation und den kontinuierlichen Informationsaustausch zu gewährleisten. Hinzu kommen regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen der am Viszeralonkologischen Zentrum beteiligten Akteure.
Wir arbeiten nach anerkannten Leitlinien – zum Wohl unserer Patienten
Aktuelle und evidenzbasierte medizinische Leitlinien bilden die Grundlage unserer Behandlung im Viszeralonkologischen Zentrum am Klinikum Mutterhaus:
S3 Leitlinie Ösophaguskarzinom der Deutschen Krebsgesellschaft
S3 Leitlinie Magenkarzinom der Deutschen Krebsgesellschaft
S3 Leitlinie Pankreaskarzinom der Deutschen Krebsgesellschaft
S3-Leitlinie „Kolorektales Karzinom“ – Version 2.0 November 2017
S3-Leitlinie „Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie“ 2014
Ausgezeichnete Qualität
Das Viszeralonkologische Zentrum am Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen ist von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) 2019 erfolgreich zertifiziert worden.
Damit wird dem Zentrum bescheinigt, dass es die durch die Deutsche Krebsgesellschaft festgelegten „Fachlichen Anforderungen an Viszeralonkologische Zentren" definierten Qualitätskriterien erfüllt.