X schliessen

Suche

X schliessen

Kontaktnummern für den Notfall

Klinikum Mutterhaus Mitte

Erste Anlaufstelle für Erwachsene: 
Zentrale Aufnahme mit Leitstelle

Tel.: 0651 947-2451

Ärztliche Bereitschaftspraxis

Tel.: 116117

Erste Anlaufstelle für Kinder: Zentrale Aufnahme Kinder / Kinderambulanzen

Tel.: 0651 947-2656  oder 
       0651 947-2657

Gynäkologie/Geburtshilfe: 
24 Stunden Bereitschaft

Tel.: 0651 947-2638

Anonyme Spurensicherung (ASS) nach einer Sexualstraftat    

(07:30-16:00 Uhr)
Tel. 0651 947-2632

(16:00-07:30 Uhr)  
Tel. 0651 947-0        

HNO: 24 Stunden Bereitschaft

Tel.: 0651 947-0

 

Klinikum 
Mutterhaus Nord

Zentrale

Tel.: 0651 683-0

MENU

Milchcafé im Klinikum Mutterhaus Mitte

 

Milchcafé - aktuelle Termine

Im Milchcafé erhalten Sie Informationen darüber, wie sich Ihr Kind im ersten Lebensjahr entwickeln sollte und wie das Kind über die ersten sechs Monate hinaus ernährt werden sollte. Außerdem werden verschiedene Tragetechniken erläutert, die Sie zu Hause oder unterwegs anwenden können. Hier erfahren Sie, was Sie tun können, damit Sie und Ihr Baby sich rundum wohl fühlen.

Bei jedem Termin ist eine Stillberaterin vor Ort, die gerne Fragen beantwortet und persönlich berät.

Das Milchcafé findet immer donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr im Multifunktionsraum der Villa Kunterbunt statt, bitte bringen Sie eine Krabbeldecke mit.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter: Tel. 0651 947-2825

Die Teilnehmerinnenzahl ist auf sechs Personen beschränkt. Ein Mund-Nase-Schutz ist verpflichtend. Eine Teilnahme bei Infektionszeichen ist nicht möglich. 

 

Themen und Termine 2023

  • 05.01.: Stillen über den 6. Lebensmonat hinaus: Beate Apel, Stillberaterin
  • 19.01.: Entwicklung im 1. Lebensjahr: Sonja Teusch, Physiotherapeutin, Bobath-Therapeutin
  • 02.02.: Ernährung im 1. Lebensjahr: Nicole Grengs, Kinderkrankenschwester
  • 16.02.: Babymassage, Entspannungsstrategie, Entspannungsübungen für die Eltern, Praktische Anleitungen: Nicole Michels
  • 02.03.: Abstillen: wann und wie?: Beate Apel, Stillberaterin
  • 16.03.: Lebensrettend, wichtige Impfungen für Säuglinge und Kinder: Priv.-Doz. Dr. med. Wolfgang Thomas, Chefarzt Kinder- und Jugendmedizin
  • 06.04.: Stillen über den 6. Lebensmonat hinaus: Nicole Grengs, Kinderkrankenschwester
  • 20.04.: Ernährung im 1. Lebensjahr: Nicole Grengs, Kinderkrankenschwester
  • 04.05.: Entwicklung im 1. Lebensjahr: Sonja Teusch, Physiotherapeutin, Bobath-Therapeutin
  • 01.06.: Babymassage, Entspannungsstrategie, Entspannungsübungen für die Eltern, Praktische Anleitungen: Nicole Michels
  • 15.06.: Stillen über den 6. Lebensmonat hinaus: Nicole Grengs, Kinderkrankenschwester
  • 06.07.: Abstillen: wann und wie?: Beate Apel, Stillberaterin
  • 20.07.: Unfallverhütung: Beate Apel, Stillberaterin
  • 03.08.: Entwicklung im 1. Lebensjahr: Sonja Teusch, Physiotherapeutin, Bobath-Therapeutin
  • 17.08.: Babymassage, Entspannungsstrategie, Entspannungsübungen für die Eltern, Praktische Anleitungen: Nicole Michels
  • 07.09.: Ernährung im 1. Lebensjahr: Nicole Grengs, Kinderkrankenschwester
  • 21.09.: Abstillen: wann und wie?: Beate Apel, Stillberaterin
  • 05.10.: Stillen über den 6. Lebensmonat hinaus: Nicole Grengs, Kinderkrankenschwester
  • 19.10.: Lebensrettend, wichtige Impfungen für Säuglinge und Kinder: Priv.-Doz. Dr. med. Wolfgang Thomas, Chefarzt Kinder- und Jugendmedizin
  • 02.11.: Entwicklung im 1. Lebensjahr: Sonja Teusch, Physiotherapeutin, Bobath-Therapeutin
  • 16.11.: Babymassage, Entspannungsstrategie, Entspannungsübungen für die Eltern, Praktische Anleitungen: Nicole Michels
  • 07.12.: Ernährung im 1. Lebensjahr: Nicole Grengs, Kinderkrankenschwester