X schliessen

Suche

X schliessen

Kontaktnummern für den Notfall

Klinikum Mutterhaus Mitte

Erste Anlaufstelle für Erwachsene: 
Zentrale Aufnahme mit Leitstelle

Tel.: 0651 947-2451

Ärztliche Bereitschaftspraxis

Tel.: 116117

Erste Anlaufstelle für Kinder: Zentrale Aufnahme Kinder / Kinderambulanzen

Tel.: 0651 947-2656  oder 
       0651 947-2657

Gynäkologie/Geburtshilfe: 
24 Stunden Bereitschaft

Tel.: 0651 947-2638

Anonyme Spurensicherung (ASS) nach einer Sexualstraftat    

(07:30-16:00 Uhr)
Tel. 0651 947-2632

(16:00-07:30 Uhr)  
Tel. 0651 947-0        

HNO: 24 Stunden Bereitschaft

Tel.: 0651 947-0

 

Klinikum 
Mutterhaus Nord

Zentrale

Tel.: 0651 683-0

MENU

Infos und Angebote für Patienten

Gesundheits- und Patientenleitlinien

Das Darmzentrum am Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Mitte arbeitet nach standardisierten Patientenleitlinien der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) , der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (DKG) und der Deutschen Krebshilfe.

Aktuelle Leitlinien für Patienten mit frühem und fortgeschrittenem Darmkrebs

Die AWMF, die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. und die Deutsche Krebshilfe haben sich mit dem im Februar 2008 gestarteten Leitlinienprogramm Onkologie das Ziel gesetzt, gemeinsam die Entwicklung und Fortschreibung und den Einsatz wissenschaftlich begründeter und praktikabler Leitlinien in der Onkologie zu fördern und zu unterstützen.

Unsere Infobroschüre

Der Informationsflyer gibt Ihnen einen Überblick über das Viszeralonkologische Zentrum am Klinikum Mutterhaus Mitte in Trier und die Struktur der interdisziplinären Behandlung.

Der Flyer zum Download

Informationen und Praktisches rund um den künstlichen Darmausgang

Durch die Anlage eines künstlichen Darmausganges werden Sie mit einer neuen Lebenssituation konfrontiert, die mit Fragen und auch Ängsten rund um das Thema künstlicher Darmausgang/Stoma einhergehen.

Unsere Broschüre soll Ihnen einige häufig gestellte Fragen beantworten und dabei helfen, sich mit Ihrer neuen Lebenssituation vertraut zu machen.

Die Broschüre zum Download

Weitere Infos und Angebote

Infos für Ärzte

Mit Ihnen als betreuender Arzt haben wir stets das Wohl der uns anvertrauten Menschen im Blick. Wir laden Sie herzlich ein Ihren Patienten in unserer Tumorkonferenz vorzustellen. Nicht nur dort bringt der intensive Austausch häufig gewinnbringende Erkenntnisse.

In unseren Fortbildungen des Onkologischen Zentrums diskutieren und erläutern wir gemeinsam mit Ihnen neuste Forschungsergebnisse und Entwicklungen.

    Diese beiden Dokumente unterstützen Sie dabei, Kontakt mit uns aufnehmen: